Erklärung zur Barrierefreiheit

Stand: Oktober 2025

Verpflichtung zur Barrierefreiheit

EMU exclusive travel GmbH ist bemüht, die golf.extra App im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit

Diese App ist mit den folgenden Standards teilweise vereinbar:

  • EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) - Harmonisierte europäische Norm
  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)

Implementierte Barrierefreiheitsfunktionen

✓ Unterstützte Funktionen:

Bildschirmleseprogramme (Screen Reader):

  • Vollständige Unterstützung für VoiceOver (iOS)
  • Vollständige Unterstützung für TalkBack (Android)
  • Semantische HTML-Strukturen
  • Alternative Textbeschreibungen für alle Bilder
  • Beschreibende Labels für alle interaktiven Elemente

Visuelle Anpassungen:

  • Anpassbare Schriftgrößen (klein, mittel, groß, extra groß)
  • Unterstützung für Systemschriftgrößen
  • Hoher Kontrast für bessere Lesbarkeit
  • Farbschemata mit ausreichendem Kontrastverhältnis (mindestens 4.5:1)
  • Keine Informationsvermittlung ausschließlich durch Farbe

Navigation:

  • Klare und konsistente Navigationsstruktur
  • Logische Tab-Reihenfolge
  • Überspringbare Navigationsbereiche
  • Breadcrumb-Navigation für Orientierung
  • Deutlich erkennbare Fokus-Indikatoren

Interaktive Elemente:

  • Ausreichend große Touch-Targets (mindestens 44x44 Pixel)
  • Klare Beschriftungen für alle Buttons
  • Bestätigungsdialoge für wichtige Aktionen
  • Fehlerhinweise mit konkreten Lösungsvorschlägen

Zeitlimits:

  • Keine automatischen Zeitlimits für Interaktionen
  • Möglichkeit zur Verlängerung bei zeitkritischen Aktionen
  • Pausierbare Benachrichtigungen

Multimedia:

  • Textäquivalente für wichtige Informationen
  • Keine automatisch abspielenden Videos oder Audiodateien
  • Steuerbare Medieninhalte (wo verwendet)

Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Bereiche sind aus nachstehenden Gründen noch nicht vollständig barrierefrei:

1. PDF-Dokumente

Problem:
Einige ältere Reisedokumente (vor 2024) sind noch nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.

Betroffene Inhalte:

  • Ältere Buchungsbestätigungen
  • Archivierte Reisevoucher
  • Bestimmte Versicherungsdokumente

Grund:
Diese Dokumente wurden von Drittanbietern erstellt und liegen in nicht-barrierefreiem Format vor.

Alternative:
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir stellen Ihnen die Informationen in einem alternativen, barrierefreien Format zur Verfügung (z.B. als Text-E-Mail oder telefonisch).

2. Externe Inhalte

Problem:
Verlinkte Inhalte von Drittanbietern (z.B. Hotel-Websites, Fluggesellschaften) können nicht von uns kontrolliert werden.

Betroffene Inhalte:

  • Eingebettete Hotel-Buchungsseiten
  • Links zu Airline-Websites
  • Golfplatz-Informationsseiten
  • Wettervorhersage-Dienste

Grund:
Diese Inhalte unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Anbieter.

Alternative:
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne bei der Informationsbeschaffung von externen Quellen.

3. Komplexe Grafiken und Karten

Problem:
Einige Reiserouten-Karten und Golfplatz-Layouts sind für Screenreader schwer interpretierbar.

Betroffene Inhalte:

  • Interaktive Reiserouten-Karten
  • Golfplatz-Lagepläne
  • Flughafenpläne

Grund:
Technische Einschränkungen bei der Darstellung komplexer visueller Informationen.

Alternative:

  • Textbasierte Wegbeschreibungen verfügbar
  • Telefonische Unterstützung durch unser Team
  • Zusendung von Textbeschreibungen auf Anfrage

4. Live-Chat-Funktion

Problem:
Der Live-Chat ist derzeit nicht vollständig mit allen Hilfstechnologien kompatibel.

Grund:
Verwendung eines Drittanbieter-Chat-Systems mit eingeschränkter Barrierefreiheit.

Alternative:

  • E-Mail-Support: anfrage@golf-extra.com
  • Telefonischer Support: +49 7131 27765400
  • Kontaktformular in der App (vollständig barrierefrei)

Ausnahmen

Gemäß § 10 BITV 2.0 sind folgende Inhalte von der Barrierefreiheit ausgenommen:

  1. Archive:
    Vor September 2018 veröffentlichte Dokumente (§ 10 Abs. 1 BITV 2.0)
  2. Unverhältnismäßige Belastung:
    Bestimmte ältere PDF-Dokumente von Drittanbietern, deren nachträgliche Aufbereitung einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten würde
  3. Drittanbieter-Inhalte:
    Inhalte, die weder von uns finanziert noch entwickelt wurden und nicht unserer Kontrolle unterliegen

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 31.10.2025 erstellt und zuletzt am 12.11.2025 überprüft.

Die Bewertung basiert auf:

  • Eigener Selbstbewertung
  • Externem Accessibility-Audit durch [Name des Prüfers/Unternehmens] (falls durchgeführt)
  • Nutzerfeedback
  • Fortlaufenden Tests mit Hilfstechnologien

Feedback und Kontakt

Ihre Meinung ist uns wichtig! Sollten Ihnen Barrieren beim Zugang zur App auffallen oder benötigen Sie Inhalte in einem alternativen Format, kontaktieren Sie uns bitte:

Barrierefreiheit-Beauftragter:
Silke Bellgardt 
E-Mail: info@emu-travel.com
Telefon: +49 7131 27765400

Postadresse:
EMU exclusive travel GmbH
Barrierefreiheit
Allee 18, 74072 Heilbronn, Deutschland

Reaktionszeit:
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten.

Anforderung alternativer Formate

Wenn Sie Reisedokumente oder Informationen in einem alternativen, barrierefreien Format benötigen, bieten wir an:

  • ✓ Strukturierte Text-E-Mails
  • ✓ Barrierefreie PDF-Dokumente
  • ✓ Word-Dokumente (.docx)
  • ✓ Telefonische Durchsage von Informationen
  • ✓ Großdruck-Versionen
  • ✓ Einfache Sprache (auf Anfrage)

So fordern Sie alternative Formate an:

  1. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon
  2. Geben Sie an, welches Dokument Sie benötigen
  3. Teilen Sie uns Ihr bevorzugtes Format mit
  4. Wir stellen Ihnen die Informationen innerhalb von 3 Werktagen bereit

Durchsetzungsverfahren / Schlichtungsstelle

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle nach § 16 BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Hinweis:
Das Schlichtungsverfahren ist für Sie kostenlos. Die Einschaltung der Schlichtungsstelle setzt nicht voraus, dass zuvor ein Gerichtsverfahren durchgeführt wurde.

Verbesserungen und Zeitplan

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit:

Kurzfristig (bis Q1 2026):

  • ✓ Optimierung der Screen-Reader-Kompatibilität
  • ✓ Verbesserung der Kontrastverhältnisse
  • ✓ Erweiterte Tastaturnavigation

Mittelfristig (bis Q4 2026):

  • ☐ Überarbeitung aller PDF-Dokumente (Priorisierung nach Nutzungshäufigkeit)
  • ☐ Implementation alternativer Textbeschreibungen für Karten
  • ☐ Verbesserung der Live-Chat-Barrierefreiheit

Langfristig (bis 2027):

  • ☐ Vollständige WCAG 2.2 Level AA Konformität
  • ☐ Integration von Gebärdensprache-Videos für wichtige Anleitungen
  • ☐ Einfache Sprache für alle zentralen Inhalte

Unterstützte Hilfstechnologien

Die App wurde mit folgenden Hilfstechnologien getestet:

iOS:

  • VoiceOver (iOS 15 und höher)
  • Zoom-Funktion
  • Display-Anpassungen (Invertierte Farben, Kontrast erhöhen)
  • Dynamische Schriftarten
  • Reduzierte Bewegung

Android:

  • TalkBack (Android 9 und höher)
  • Vergrößerungsgesten
  • Hoher Kontrast
  • Textgröße und Anzeigegröße
  • Untertitel

Desktop (falls Web-Version verfügbar):

  • JAWS (Job Access With Speech)
  • NVDA (NonVisual Desktop Access)
  • ZoomText

Conformity Status (English)

Partially Conformant: This means that some parts of the content do not fully conform to WCAG 2.1 Level AA, but we are actively working to address these issues.

Zusätzliche Informationen

Tastaturbefehle (falls vorhanden):

  • Tab: Zum nächsten Element
  • Shift + Tab: Zum vorherigen Element
  • Enter: Element aktivieren
  • Esc: Dialog schließen

Mobile Gesten:

  • Standard-Gesten für Screen Reader werden unterstützt
  • Alle Funktionen sind auch ohne Mehrfinger-Gesten erreichbar
  • Keine Zeit-kritischen Gesten erforderlich

Rechtsgrundlagen

Diese Barrierefreiheitserklärung basiert auf:

  • Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
  • Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - anzuwenden ab 28. Juni 2025

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Nächste geplante Überprüfung: April 2026

EMU exclusive travel GmbH
Wir sind bestrebt, allen Menschen den Zugang zu unseren Dienstleistungen zu ermöglichen.